Referenz

Referenz
referieren
»Bericht erstatten, vortragen«: Das aus der Kanzleisprache stammende Verb wurde im 16. Jh. – wahrscheinlich über gleichbed. frz. référer – aus lat. re-ferre »zurücktragen; überbringen; mitteilen, berichten« entlehnt. Dies ist eine Bildung aus lat. re- »zurück, wieder« und lat. ferre »tragen, bringen« (vgl. re..., Re... und den Artikel offerieren). – Aus der Kanzleisprache stammen auch Referat »Bericht; Vortrag« (19. Jh.), entstanden aus lat. referat »er möge berichten«. Bei formelhaften Wendungen wie dieser hier handelt es sich ursprünglich um Aktenvermerke, die verselbstständigt und substantiviert wurden; Referent »jemand, der etwas vorträgt, ein Referat hält; Gutachter; Sachbearbeiter, Leiter eines Sachbereichs in der Verwaltung« (18. Jh.; aus lat. referens, dem Part. Präs. von referre; zunächst in der allgemeinen Bedeutung »Berichterstatter«); Referendar »Anwärter auf die höhere Beamtenlaufbahn nach der ersten Staatsprüfung« (15. Jh.; zunächst in der Bedeutung »jemand, der ‹aus den Akten› Bericht erstattet«; aus gleichbed. mlat. referendarius; dies gehört zu lat. referendum »das zu Berichtende«, aus dem im 17. Jh. Referendum »Vorzutragendes«, dann »Volksentscheid über eine Frage« übernommen wurde); Referenz »Empfehlung; Beziehung« (19. Jh.; zunächst in der Kaufmannssprache »Person, Firma, die Auskunft über die Vertrauenswürdigkeit eines Geschäftspartners erteilt«, dann »Person, auf die man sich zu seiner Empfehlung beruft; Beziehung«; aus gleichbed. frz. référence ‹zu se référer› oder engl. reference ‹zu to refer›).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Referenz — (lateinisch referre, französisch référence, „auf etwas zurückführen, sich auf etwas beziehen, berichten“) bezeichnet: allgemein ein Bezugssystem Bezugswert, für einen gewissen Messwert Referenzpunkt, einen Punkt, auf welchen sich Berechnungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Referénz — (lat.), Verweisung auf einen Auskunftserteiler, Bezugnahme auf jemand behufs Empfehlung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Referenz — Referenz,die:⇨Empfehlung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Referenz — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Hinweis • Bezug …   Deutsch Wörterbuch

  • Referenz — Schlagwortverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Index; Stichwortliste; Zeugnis; Empfehlung; Empfehlungsschreiben; Verweis; Arbeitsprobe; Pointer (fachsprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Referenz — Reverenz Man erweist jemandem die Reverenz (Ehrerbietung), nicht die Referenz (Empfehlung) …   Korrektes Schreiben

  • Referenz — Re|fe|rẹnz, die; , en (Beziehung, Empfehlung; auch für jemand, der eine Referenz erteilt); vgl. aber Reverenz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Referenz — die Referenz, en (Mittelstufe) lobende Beurteilung einer Person Synonyme: Empfehlungsschreiben, Empfehlung Beispiele: Sie hat hervorragende Referenzen aufzuweisen. Der Arbeitgeber hat von mir Referenzen verlangt …   Extremes Deutsch

  • Referenz (Linguistik) — Referenz (von lat. referre zurücktragen ) ist in der Sprachphilosophie und der Semantik ein mehrdeutiger Ausdruck: Hauptbedeutung: die Beziehung eines sprachlichen Ausdrucks (z.B. eines Zeichens) zu dem von dem Ausdruck Bezeichneten. Stattdessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Referenz (Programmierung) — Eine Referenz repräsentiert einen Verweis auf ein Objekt. Wie der Zeiger stellt eine Referenz damit einen Aliasnamen für eine Variable dar, die die Speicheradresse einer anderen Variablen enthält. Im Gegensatz zu expliziten Zeigern ist die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”